Innere Medizin

In unserer internistischen Praxis in Kapfenberg bieten wir Ihnen alle gängigen Leistungen der Inneren Medizin. Dazu zählen insbesondere Ultraschalluntersuchungen, Vorsorgeuntersuchungen, Laboruntersuchungen, Impfungen, Tauchuntersuchungen und Sporttauglichkeitsuntersuchungen.
Ultraschall der Schilddrüse
Mit dem Ultraschall der Schilddrüse können wir Erkrankungen der Schilddrüse, insbesondere Vergrößerungen – diffuse und knotige Kröpfe – sowie entzündliche Erkrankungen und Tumore sehr schnell und sicher diagnostizieren. Nur wenn Knoten vorliegen, ist eine weitere Untersuchung mittels strahlenbelastender Szintigrafie erforderlich.
Wir machen übrigens immer auch eine Blutabnahme, um die Schilddrüsenfunktion zu kontrollieren. In der Zusammenschau mit dem Ultraschall Können wir im Normalfall unmittelbar beurteilen, ob eine – und wenn, welche – Behandlung nötig ist. Mit dem Ultraschall kontrollieren wir auch den Fortschritt von in Behandlung befindlichen Schilddrüsenerkrankungen.
Ultraschall der Bauchorgane
Ultraschall ist ein hervorragendes Instrument, wir können damit ich praktisch alle Bauchorgane untersuchen. Nur bei Magen und Darm stößt die Methode an ihre Grenzen, da sind Gastroskopie und Kolonoskopie die besseren Optionen. Aber bei Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren und den größeren Gefäßen können wir mittels Ultraschall sehr schön und schnell entzündliche Veränderungen, Steinleiden und Tumorerkrankungen diagnostizieren und untersuchen. Die Untersuchung ist völlig schmerzlos.
Vorsorgeuntersuchungen
Laboruntersuchungen
Wir sind sehr stolz, dass wir in unserer Ordination über ein Labor verfügen, das dem letzten Stand der Technik entspricht. Noch stolzer sind wir auf unsere Labor-Assistentinnen, die sämtliche Routinebestimmungen in kürzester Zeit durchführen können.
Auch für Patienten, die ein Blutverdünnungsmedikament (Sintrom, Marcoumar) einnehmen, kann die Bestimmung des Gerinnungstestes und die Einstellung der Medikamenteneinnahme sofort vorgenommen werden.
Impfungen
Impfen wird in den Medien häufig kontrovers diskutiert – wir halten Impfungen aus unterschiedlichen Gründen für wichtig und notwendig. Einerseits können Sie selbst sich mit einer Impfung sehr einfach gegen verschiedene, überwiegend schwer verlaufende Infektionskrankheiten schützen und zweitens verhindert Ihre Impfung, dass Sie diese infektiöse Erkrankungen weitertragen.
Gerade beim Reisen in exotische Länder halten wir das für eine Verantwortung, die wir alle haben.
Als Erwachsener sollten Sie über einen ausreichenden Impfschutz verfügen gegen:
- Tetanus (Wundstarrkrampf)
- Diphtherie
- Kinderlähmung (Polio)
Gegen Polio, Masern, Röteln und Keuchhusten sollten Sie über eine Grundimmunisierung verfügen – die gehört allerdings alle zehn Jahre aufgefrischt. Gerne überprüfen wir Ihren persönlichen Impfstatus und geben Ihnen individuelle Empfehlungen zu sinnvollen Ergänzungen. Bringen Sie bitte Ihren Impfpass mit.
Tauchuntersuchungen
Sie tauchen gerne? Oder wollen damit beginnen? Gratulation, es ist ein großartiger Sport! Bitte Sie: Nehmen Sie aber die Gefahren ernst. Sie brauchen eine gewisse körperliche Fitness, um diesen Sport auszuüben. Mit einer Tauchtauglichkeitsuntersuchung stellen wir Ihre Fitness für diesen Sport fest:
- Erhebung der Krankengeschichte
- Körperliche Untersuchung
- Überprüfung der Gehörgänge und des Trommelfells
- Erhebung wichtiger Parameter wie Blutdruck, Herzfrequenz, Herzrhythmus
- EKG
- Lungenfunktionsprüfung
Im Bedarfsfall verordnen wir Ihnen noch weitere Untersuchungen, wie Ergometrie und Herzultraschall, sowie Laboruntersuchungen. Wenn alles in Ordnung ist, stellen wir Ihnen mit Freude Ihr Attest aus und bescheinigen Ihnen volle Tauchtauglichkeit. Deep blue!
Sporttauglichkeit
Sie haben es endlich geschafft, Ihren Neujahrsvorsatz umzusetzen und gehen jetzt brav zweimal die Woche ins Fitnessstudio oder Badminton spielen? Setzen Sie jede beliebige Sportart ein! Und jetzt tut Ihnen alles weh, Sie bekommen regelmäßig Herzklopfen und manchmal richtiggehende Atemnot? Ihr bester Freund sagt, das wird schon, wenn Sie nur besser trainiert sind? Wir sagen Ihnen: Kommen Sie zu uns und wir schauen uns an, ob Badminton überhaupt der richtige Sport für Sie ist…
Dabei klären wir unter anderem folgende Fragen:
- Liegen Herz-Kreislaufrelevante Risikofaktoren vor (Bluthochdruck, Übergewicht, familiäre Belastung bezüglich Herz-Kreislauferkrankungen, Nikotinkonsum...)?
- Zeigen sich in Ruhe oder bei fahrradergometrischer Belastung Hinweise für Durchblutungsstörungen des Herzens?
- Finden sich Hinweise für das Vorliegen einer Lungenerkrankung?
- Finden sich im Ultraschall des Herzens möglicherweise Veränderungen der Herzklappen oder eine reduzierte Beweglichkeit der Herzwände?